Foto: Dominik Merscheid

8. April 2025

Die Clownixen begeistern ihr junges Publikum im Haus des Gastes beim Windecker Matineeverein


Am 8. April 2025 fand die inzwischen schon traditionelle Kinderveranstaltung des Matineevereins statt.
150 Kinder aus fünf Windecker Kitas sowie der Grundschule Herchen hatten den Weg ins Haus des Gastes gefunden, wo sie – wie schon in den vergangenen Jahren – von den „Clownixen“ aus Düsseldorf erwartet wurden.
Das Clownsduo brachte mit „Normal? Egal!“ ein brandneues und hochaktuelles Theaterstück auf die Bühne, in dem auf humorvolle und kindgerechte Weise die Themen Diversität, Inklusion und Diskriminierung verhandelt werden.

Foto: Dominik Merscheid

Ist es normal, dass Clownin Gusti dünn und Clownin Mine moppelig ist?
Dass die eine Süßigkeiten und die andere Salziges liebt? Dass manche Leute eine Brille tragen müssen oder wenn Männer andere Männer heiraten?
Mit gefühlvollem und energetischem Spiel, fantasieanregenden Requisiten, cleverer Situationskomik und mitreißenden Musik- und Tanzeinlagen begeisterten die Clownixen das junge Publikum und regten es gleichzeitig zum Nachdenken an.
Anschließend lud der Matineeverein die Zuschauer*innen noch zu süßem Gebäck und Getränken ein.
Ein rundum gelungener Vormittag, nicht zuletzt dank der großzügigen Sponsor*innen, die solche Kulturveranstaltungen für alle Windecker Kinder bei freiem Eintritt erst ermöglichen.




20.06.2023

Windecker Matineeverein lud 120 Kinder ins Theater ein
Begeisterte und engagierte Kinder bei der Theatervor-stellung „Erdfieber“ im Haus des Gastes in Herchen

Nach mehrjähriger Corona-Pause hat der Windecker Matineeverein wieder Kinder der Herchener Grundschule und aus Windecker Kitas ins Haus des Gastes in Herchen zu einer Kindervorstellung eingeladen. In diesem Jahr war die Gruppe „Clownixen“ aus Düsseldorf zu Gast. Die Schauspielerinnen Simone Faßnacht und Iris Held präsentierten ihr Kinderstück „Erdfieber“ zum Thema „Klimawandel und die Welt von morgen“.

Sponsoren dieser Veranstaltung:
- Bäckerei Konditorei Schmitz
- Kochs Backstube
- Siegtaler Hof e.G.





Extra-Blatt, 17.03.2015

Kinder lieben Seeräuberin

Matineeverein spendierte Erzähltheater


Herchen (sc). Die kleinen Zuschauer der KiTas "Rappelkiste" und "Sonnenstrahlen" in Leuscheid und der Herchener Grundschule und der KitTa "Sonnenblume" genossen in vollen Zügen das Erzähltheater "Lilly-Seeräuber-Räuberin" mit der Windecker Clownin Mieke Stoffelen im Haus des Gastes. Seit fünf Jahren spendiert der Matineeverein des Ortes einmal im Jahr eine Vorstellung für junge Zuschauer.
Mal schauten sie gespannt zu, was die quirlige Lilly bei ihrer abenteuerlichen Reise übers Meer erlebte, mal griffen sie ein und riefen Lilly Tipps zu. Mit nur wenigen Requisiten entfaltete das pfiffige Mädchen mit der roten Nase und dem Akkordeon bei seiner Suche nach dem Ursprung des Wassers einen Bühnenzauber, der viel Raum ließ für die eigene Fantasie.



Foto: Schmidt

Extra-Blatt, 19.03.2013

Theater um die "Kleine Hexe"


Matineeverein spendierte Kindertheater für 160 kleine Zuschauer


Windeck (sc). Wenn der Matineeverein Herchen sich selbst eine Freude machen möchte, dann handelt es sich um die Vorstellung, zu der einmal im Jahr rund 160 Kinder aus Windecker Kindergärten zum Kindertheater eingeladen werden. Wie geölte Blitze sind die Herren dann im Haus des Gastes im Einsatz, um den Nachwuchs zu verwöhnen und nach der Vorstellung zu bewirten.
Herrlich war bereits der Blick in die vielen Kinderaugen, die in gespannter Erwartung auf das schöne Bühnenbild blickten. Engagiert worden war diesmal "theater@home". Die beiden Schauspielerinnen Anne Scherliess und Sabine Flossdorff ließen die Minis die Welt um sich herum zu Otfried Preusslers "Die kleine Hexe" vergessen. Mal mucksmäuschenstill, mal lautstark verfolgten die Kinder das Geschehen. Nach der Vorstellung ließ sich die Bande Saft und Kuchen schmecken.

Foto: Schmidt

Im Herbst kommt das Duo wieder, allerdings mit einer Vorstellung für Erwachsene. Dann nämlich geht es bei "Dracula" auf eine rasante Reise durch die Zeit vom Transsylvanien im Jahr 1452 über die hohe See bis ins London des 19. Jahrhunderts.














Foto: Schmidt

 
Extra-Blatt, 22.03.2011


160 Kinder erhielten eine Sondervorstellung


Matineeverein Herchen bedankte sich mit Figurentheater


Windeck (sc). Der Matineeverein Herchen bringt seit mehr als 15 Jahren erfolgreich Programme auf die Bühne. Der Schlüssel zum Erfolg liegt aber auch in der Treue des Windecker Publikums. Dafür bedankte sich der Verein mit einer Freude für 160 Kinder von der Herchener Grundschule, Kindergarten sowie den Leuscheider Kindergärten. Sie waren eingeladen zu einer kostenlosen Aufführung "Der gestiefelte Kater" mit dem Bonner Figurentheater "Cheap thrills" im Haus des Gastes.Windeck (sc). 

E-Mail
Instagram